Datenschutz

Datenschutz

DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Zuletzt aktualisiert am 17. Juli 2025

Diese Datenschutzerklärung für Sabine Fuhlbrück („wir”, „uns” oder „unser”) beschreibt, wie und warum wir auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, diese erfassen, speichern, verwenden und/oder weitergeben („verarbeiten”) können, wenn Sie unsere Dienste („Dienste”) nutzen, einschließlich wenn Sie:

 - unsere Website unter https://sabinefuhlbrueck.de oder eine unserer Websites besuchen, die auf diese Datenschutzerklärung verweist

 - auf andere Weise mit uns in Kontakt treten, einschließlich bei Verkäufen, Marketing oder Veranstaltungen

Haben Sie Fragen oder Bedenken? Wenn Sie diese Datenschutzerklärung lesen, können Sie Ihre Datenschutzrechte und -optionen besser verstehen. Wir sind dafür verantwortlich, Entscheidungen darüber zu treffen, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Wenn Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Dienste bitte nicht. Wenn Sie noch Fragen oder Bedenken haben, wenden Sie sich bitte an kontakt@sabinefuhlbrueck.de .

ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN PUNKTE
Diese Zusammenfassung enthält die wichtigsten Punkte aus unserer Datenschutzerklärung. Weitere Informationen zu diesen Themen finden Sie, indem Sie auf den Link hinter jedem wichtigen Punkt klicken oder mithilfe unseres Inhaltsverzeichnisses unten den gewünschten Abschnitt aufrufen.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir? Wenn Sie unsere Dienste besuchen, nutzen oder darin navigieren, können wir personenbezogene Daten verarbeiten, je nachdem, wie Sie mit uns und den Diensten interagieren, welche Entscheidungen Sie treffen und welche Produkte und Funktionen Sie nutzen. Erfahren Sie mehr über personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen .

Verarbeiten wir sensible personenbezogene Daten? Einige der Daten können in bestimmten Rechtsordnungen als „besonders“ oder „sensibel“ angesehen werden, beispielsweise Ihre rassische oder ethnische Herkunft, Ihre sexuelle Orientierung und Ihre religiösen Überzeugungen. Wir verarbeiten keine sensiblen personenbezogenen Daten.

Erfassen wir Daten von Dritten? Wir können Daten aus öffentlichen Datenbanken, von Marketingpartnern, sozialen Medienplattformen und anderen externen Quellen erfassen. Erfahren Sie mehr über Daten, die aus anderen Quellen erfasst werden .

Wie verarbeiten wir Ihre Daten? Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, aus Sicherheits- und Betrugsbekämpfungsgründen und um gesetzliche Vorschriften einzuhalten. Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre Daten auch für andere Zwecke verarbeiten. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn wir einen gültigen rechtlichen Grund dafür haben. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten .

In welchen Situationen und an welche Parteien geben wir personenbezogene Daten weiter? Wir können Daten in bestimmten Situationen und an bestimmte Dritte weitergeben. Erfahren Sie mehr darüber, wann und an wen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben .

Welche Rechte haben Sie? Je nachdem, wo Sie sich geografisch befinden, können Ihnen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zustehen. Erfahren Sie mehr über Ihre Datenschutzrechte .

Wie können Sie Ihre Rechte ausüben? Am einfachsten können Sie Ihre Rechte ausüben, indem Sie einen Antrag auf Auskunftserteilung stellen oder sich an uns wenden. Wir werden jeden Antrag gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und bearbeiten.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie wir mit den von uns erfassten Daten umgehen? Lesen Sie die vollständige Datenschutzerklärung.


INHALTSVERZEICHNIS
1. WELCHE DATEN ERFASSEN WIR?
2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE DATEN?
3. AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
4. WANN UND AN WEN GEBEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITER?

5. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?
6. WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE DATEN?
7. ERHEBEN WIR DATEN VON MINDERJÄHRIGEN?
8. WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABEN SIE?
9. KONTROLLEN FÜR DO-NOT-TRACK-FUNKTIONEN
10. AKTUALISIEREN WIR DIESE ERKLÄRUNG?
11. WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?
12. WIE KÖNNEN SIE DIE VON UNS ÜBER SIE ERFASSTEN DATEN EINSEHEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?


1. WELCHE DATEN ERFASSEN WIR?


Personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen
Kurz gesagt:  Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie Interesse an Informationen über uns oder unsere Produkte und Dienstleistungen bekunden, wenn Sie an Aktivitäten im Rahmen der Dienstleistungen teilnehmen oder wenn Sie anderweitig mit uns in Kontakt treten.

Von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten. Die von uns erfassten personenbezogenen Daten hängen vom Kontext Ihrer Interaktionen mit uns und den Dienstleistungen, den von Ihnen getroffenen Entscheidungen und den von Ihnen genutzten Produkten und Funktionen ab. Zu den von uns erfassten personenbezogenen Daten können folgende gehören:

 - Telefonnummern

 - E-Mail-Adressen

 - Namen

- Sensible Daten. Wir verarbeiten keine sensiblen Daten.

Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, müssen wahr, vollständig und korrekt sein, und Sie müssen uns über Änderungen dieser personenbezogenen Daten informieren.


Automatisch erfasste Daten
Kurz gesagt:  Einige Daten – wie Ihre IP-Adresse und/oder Browser- und Geräteeigenschaften – werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Dienste besuchen.


Wir erfassen automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie die Dienste besuchen, nutzen oder darin navigieren. Diese Informationen geben keine Rückschlüsse auf Ihre Identität (wie Ihren Namen oder Ihre Kontaktdaten), können jedoch Geräte- und Nutzungsinformationen enthalten, wie z. B. Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteeigenschaften, Betriebssystem, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Gerätename, Land, Standort, Informationen darüber, wie und wann Sie unsere Dienste nutzen, sowie andere technische Informationen. Diese Informationen werden in erster Linie benötigt, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Dienste aufrechtzuerhalten sowie für unsere internen Analyse- und Berichtszwecke.


Zu den von uns erfassten Informationen gehören:

 - Protokoll- und Nutzungsdaten. Protokoll- und Nutzungsdaten sind dienstbezogene, diagnostische, nutzungsbezogene und leistungsbezogene Informationen, die unsere Server automatisch erfassen, wenn Sie auf unsere Dienste zugreifen oder diese nutzen, und die wir in Protokolldateien aufzeichnen. Je nachdem, wie Sie mit uns interagieren, können diese Protokolldaten Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen, den Browsertyp und Einstellungen sowie Informationen über Ihre Aktivitäten in den Diensten  (z. B. Datums-/Zeitstempel im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung, aufgerufene Seiten und Dateien, Suchanfragen und andere von Ihnen durchgeführte Aktionen, z. B. welche Funktionen Sie nutzen), Geräteereignisinformationen (z. B. Systemaktivitäten, Fehlerberichte (manchmal auch als „Crash-Dumps” bezeichnet) und Hardwareeinstellungen) umfassen.


 - Gerätedaten. Wir erfassen Gerätedaten wie Informationen über Ihren Computer, Ihr Smartphone, Ihr Tablet oder andere Geräte, die Sie für den Zugriff auf die Dienste verwenden. Je nach verwendetem Gerät können diese Gerätedaten Informationen wie Ihre IP-Adresse (oder Proxy-Server), Geräte- und Anwendungsidentifikationsnummern, Standort, Browsertyp, Hardwaremodell, Internetdienstanbieter und/oder Mobilfunkanbieter, Betriebssystem und Systemkonfigurationsinformationen umfassen.

- Standortdaten. Wir erfassen Standortdaten wie Informationen über den Standort Ihres Geräts, die entweder präzise oder ungenau sein können. Wie viele Informationen wir erfassen, hängt vom Typ und den Einstellungen des Geräts ab, das Sie für den Zugriff auf die Dienste verwenden. Beispielsweise können wir GPS und andere Technologien verwenden, um Geolokalisierungsdaten zu erfassen, die uns Ihren aktuellen Standort (basierend auf Ihrer IP-Adresse) mitteilen. Sie können die Erfassung dieser Informationen ablehnen, indem Sie entweder den Zugriff auf die Informationen verweigern oder die Standorteinstellung auf Ihrem Gerät deaktivieren. Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, können Sie bestimmte Aspekte der Dienste möglicherweise nicht nutzen.

- Google API
Unsere Verwendung der von Google APIs erhaltenen Informationen entspricht der Google API Services User Data Policy , einschließlich der Anforderungen zur eingeschränkten Nutzung .


 2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE DATEN?
Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, Sicherheits- und Betrugspräventionsmaßnahmen durchzuführen und gesetzliche Vorschriften einzuhalten. Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre Daten auch für andere Zwecke verarbeiten.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Gründen, je nachdem, wie Sie mit unseren Diensten interagieren, darunter:

Um lebenswichtige Interessen einer Person zu schützen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn dies erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen einer Person zu schützen, beispielsweise um Schaden abzuwenden.


3. AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE VERARBEITEN WIR IHRE DATEN?
Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir dies für notwendig erachten und wir einen gültigen rechtlichen Grund (d. h. eine Rechtsgrundlage) dafür gemäß geltendem Recht haben, z. B. mit Ihrer Einwilligung, zur Einhaltung von Gesetzen, um Ihnen Dienste zur Verfügung zu stellen, um unsere vertraglichen Verpflichtungen einzugehen oder zu erfüllen, um Ihre Rechte zu schützen oder um unsere berechtigten Geschäftsinteressen zu erfüllen.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die britische DSGVO verlangen von uns, dass wir die gültigen Rechtsgrundlagen erläutern, auf die wir uns stützen, um Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Daher können wir uns auf die folgenden Rechtsgrundlagen stützen, um Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten:


 - Einwilligung. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie uns die Erlaubnis (d. h. Ihre Einwilligung) erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck zu verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr über den Widerruf Ihrer Einwilligung.

 - Gesetzliche Verpflichtungen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn wir der Ansicht sind, dass dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist, z. B. zur Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden oder Aufsichtsbehörden, zur Ausübung oder Verteidigung unserer gesetzlichen Rechte oder zur Offenlegung Ihrer Daten als Beweismittel in Rechtsstreitigkeiten, an denen wir beteiligt sind.

 - Lebenswichtige Interessen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn wir der Ansicht sind, dass dies zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der lebenswichtigen Interessen eines Dritten erforderlich ist, beispielsweise in Situationen, in denen die Sicherheit einer Person gefährdet ist.


Rechtlich gesehen sind wir gemäß den europäischen Datenschutzgesetzen in der Regel der „Datenverantwortliche“ für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen personenbezogenen Daten, da wir die Mittel und/oder Zwecke der von uns durchgeführten Datenverarbeitung festlegen. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für personenbezogene Daten, die wir als „Datenverarbeiter“ im Auftrag unserer Kunden verarbeiten. In diesen Fällen ist der Kunde, für den wir Dienstleistungen erbringen und mit dem wir einen Datenverarbeitungsvertrag abgeschlossen haben, der „Datenverantwortliche“ für Ihre personenbezogenen Daten, und wir verarbeiten Ihre Daten lediglich in seinem Auftrag gemäß Ihren Anweisungen. Wenn Sie mehr über die Datenschutzpraktiken unserer Kunden erfahren möchten, lesen Sie bitte deren Datenschutzrichtlinien und richten Sie Ihre Fragen direkt an diese.

4. WANN UND AN WEN GEBEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITER?
Kurz gesagt: Wir können Daten in bestimmten, in diesem Abschnitt beschriebenen Situationen und/oder an die folgenden Dritten weitergeben.

In den folgenden Situationen müssen wir möglicherweise Ihre personenbezogenen Daten weitergeben:

 - Unternehmensübertragungen. Wir können Ihre Daten im Zusammenhang mit oder während Verhandlungen über eine Fusion, den Verkauf von Unternehmensvermögen, die Finanzierung oder den Erwerb unseres gesamten oder eines Teils unseres Unternehmens durch ein anderes Unternehmen weitergeben oder übertragen.


5. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?
Kurz gesagt: Wir können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um Ihre Daten zu erfassen und zu speichern.

Wir können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web-Beacons und Pixel) verwenden, um Informationen zu sammeln, wenn Sie mit unseren Diensten interagieren. Einige Online-Tracking-Technologien helfen uns dabei, die Sicherheit unserer Dienste zu gewährleisten, Abstürze zu verhindern, Fehler zu beheben, Ihre Einstellungen zu speichern und grundlegende Website-Funktionen zu unterstützen.

Wir gestatten auch Dritten und Dienstleistern, Online-Tracking-Technologien in unseren Diensten für Analyse- und Werbezwecke zu verwenden, unter anderem um Werbung zu verwalten und anzuzeigen, Werbung auf Ihre Interessen zuzuschneiden oder Erinnerungen an abgebrochene Warenkörbe zu versenden (abhängig von Ihren Kommunikationspräferenzen). Die Dritten und Dienstleister verwenden ihre Technologie, um Werbung für Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind und entweder in unseren Diensten oder auf anderen Websites erscheinen können.

Spezifische Informationen darüber, wie wir solche Technologien verwenden und wie Sie bestimmte Cookies ablehnen können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie: https://www.sabinefuhlbrueck.de/datenschutz .

6. WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE DATEN?
Kurz gesagt: Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, sofern gesetzlich nichts anderes vorgeschrieben ist.


Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. aufgrund steuerlicher, buchhalterischer oder anderer gesetzlicher Anforderungen).

Wenn wir keine fortlaufende legitime geschäftliche Notwendigkeit haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, werden wir diese Daten entweder löschen oder anonymisieren. Ist dies nicht möglich (z. B. weil Ihre personenbezogenen Daten in Backup-Archiven gespeichert sind), werden wir Ihre personenbezogenen Daten sicher speichern und von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.

7. SAMMELN WIR DATEN VON MINDERJÄHRIGEN?
Kurz gesagt: Wir sammeln wissentlich keine Daten von Minderjährigen und vermarkten unsere Produkte nicht an Minderjährige .

8. WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABEN SIE?
Kurz gesagt: In einigen Regionen, wie dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), dem Vereinigten Königreich (UK) und der Schweiz, haben Sie Rechte, die Ihnen einen besseren Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und eine bessere Kontrolle darüber ermöglichen. Sie können Ihr Konto jederzeit überprüfen, ändern oder kündigen, je nach Ihrem Wohnsitzland, Ihrer Provinz oder Ihrem Bundesstaat.


In einigen Regionen (wie dem EWR, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz) haben Sie bestimmte Rechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen. Dazu können das Recht gehören, (i) Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu beantragen und eine Kopie davon zu erhalten, (ii) die Berichtigung oder Löschung zu beantragen, (iii) die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, (iv) gegebenenfalls Datenübertragbarkeit zu verlangen und (v) keiner automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden. Unter bestimmten Umständen haben Sie möglicherweise auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie können einen solchen Antrag stellen, indem Sie uns über die Kontaktdaten im Abschnitt „WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?“ unten kontaktieren.

Wir werden jede Anfrage gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und entsprechend handeln.

Wenn Sie im EWR oder im Vereinigten Königreich ansässig sind und der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie auch das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde Ihres Mitgliedstaates oder der britischen Datenschutzbehörde zu beschweren.

Wenn Sie in der Schweiz ansässig sind, können Sie sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Informationsbeauftragten wenden.

Widerruf Ihrer Einwilligung: Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns über die Kontaktdaten im Abschnitt „WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?“ unten kontaktieren.


Bitte beachten Sie jedoch, dass dies weder die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf noch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage anderer rechtmäßiger Verarbeitungsgründe als der Einwilligung beeinträchtigt.

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Ihren Datenschutzrechten haben, können Sie uns eine E-Mail an kontakt@sabinefuhlbrueck.de senden.

9. KONTROLLEN FÜR DO-NOT-TRACK-FUNKTIONEN
Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme und mobile Anwendungen verfügen über eine Do-Not-Track-Funktion („DNT“) oder -Einstellung, die Sie aktivieren können, um Ihre Datenschutzpräferenz zu signalisieren, dass Daten über Ihre Online-Browsing-Aktivitäten nicht überwacht und gesammelt werden sollen. Derzeit gibt es noch keinen einheitlichen Technologiestandard für die Erkennung und Umsetzung von DNT-Signalen. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen, die automatisch Ihre Entscheidung, nicht online verfolgt zu werden, übermitteln. Sollte in Zukunft ein Standard für Online-Tracking eingeführt werden, den wir befolgen müssen, werden wir Sie in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzerklärung über diese Vorgehensweise informieren.

10. AKTUALISIEREN WIR DIESE ERKLÄRUNG?
Kurz gesagt: Ja, wir aktualisieren diese Erklärung bei Bedarf, um die einschlägigen Gesetze einzuhalten.


Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird durch ein aktualisiertes „Überarbeitungsdatum” oben in dieser Datenschutzerklärung gekennzeichnet. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie entweder durch einen gut sichtbaren Hinweis auf diese Änderungen oder durch eine direkte Benachrichtigung an Sie darüber informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um sich darüber zu informieren, wie wir Ihre Daten schützen.

11. WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Erklärung haben, können Sie uns eine E-Mail an kontakt@sabinefuhlbrueck.de senden oder uns per Post kontaktieren unter:

Sabine Fuhlbrück
Simsastr. 2
55543Bad Kreuznach
Deutschland

Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum ansässig sind, ist Sabine Fuhlbrück die „Datenverantwortliche” für Ihre personenbezogenen Daten. Sie können sich bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten direkt an sie wenden, per E-Mail an Simsastr. 2, 55543 Bad Kreuznach, über https://www.sabinefuhlbrueck.de/kontaktieren-sie-uns, telefonisch unter 0163 6681105 oder per Post an:

Sabine Fuhlbrück

Simsastr. 2
55543 Bad Kreuznach 
Deutschland


12. WIE KÖNNEN SIE DIE VON UNS ÜBER SIE ERFASSTEN DATEN EINSEHEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?
Auf Grundlage der geltenden Gesetze Ihres Landes haben Sie möglicherweise das Recht, Zugang zu den von uns über Sie erfassten personenbezogenen Daten zu beantragen, Einzelheiten darüber zu erfahren, wie wir diese verarbeitet haben, Ungenauigkeiten zu korrigieren oder Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Sie haben möglicherweise auch das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widerrufen. Diese Rechte können unter bestimmten Umständen durch geltendes Recht eingeschränkt sein. Um die Überprüfung, Aktualisierung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, füllen Sie bitte einen Antrag auf Auskunftserteilung aus und senden Sie ihn ab.

COOKIE-RICHTLINIE
Zuletzt aktualisiert am 10. August 2025


Diese Cookie-Richtlinie erläutert, wie die Webseite von Sabine Fuhlbrück („Unternehmen“, „wir“, „uns“ und „unser“) Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Sie zu erkennen, wenn Sie unsere Website unter https://sabinefuhlbrueck.de („Website“) besuchen. Sie erläutert, was diese Technologien sind und warum wir sie verwenden, sowie Ihre Rechte zur Kontrolle unserer Verwendung dieser Technologien.

In einigen Fällen können wir Cookies verwenden, um personenbezogene Daten zu erfassen, oder Daten, die zu personenbezogenen Daten werden, wenn wir sie mit anderen Informationen kombinieren.

Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Datendateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies werden von Website-Betreibern häufig verwendet, um ihre Websites funktionsfähig zu machen oder effizienter zu gestalten sowie um Berichtsinformationen bereitzustellen.

Cookies, die vom Website-Betreiber (in diesem Fall Sabine Fuhlbrück) gesetzt werden, werden als „First-Party-Cookies“ bezeichnet. Cookies, die von anderen Parteien als dem Website-Betreiber gesetzt werden, werden als „Third-Party-Cookies“ bezeichnet. Drittanbieter-Cookies ermöglichen die Bereitstellung von Funktionen oder Funktionalitäten von Drittanbietern auf oder über die Website (z. B. Werbung, interaktive Inhalte und Analysen). Die Parteien, die diese Drittanbieter-Cookies setzen, können Ihren Computer sowohl beim Besuch der betreffenden Website als auch beim Besuch bestimmter anderer Websites erkennen.


Warum verwenden wir Cookies?

Wir verwenden Cookies von Erst- und Drittanbietern aus mehreren Gründen. Einige Cookies sind aus technischen Gründen für den Betrieb unserer Website erforderlich, und wir bezeichnen diese als „wesentliche“ oder „unbedingt notwendige“ Cookies. Andere Cookies ermöglichen es uns, die Interessen unserer Nutzer zu verfolgen und gezielt anzusprechen, um das Erlebnis auf unseren Online-Angeboten zu verbessern. Drittanbieter setzen Cookies über unsere Website für Werbe-, Analyse- und andere Zwecke ein. Dies wird im Folgenden näher beschrieben.


Wie kann ich Cookies kontrollieren?
Sie haben das Recht, zu entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen möchten. Sie können Ihre Cookie-Rechte ausüben, indem Sie Ihre Einstellungen im Cookie-Einwilligungsmanager festlegen. Im Cookie-Einwilligungsmanager können Sie auswählen, welche Kategorien von Cookies Sie akzeptieren oder ablehnen möchten. Unbedingt erforderliche Cookies können nicht abgelehnt werden, da sie für die Bereitstellung unserer Dienste unbedingt notwendig sind.

Den Cookie-Einwilligungsmanager finden Sie im Benachrichtigungsbanner und auf unserer Website. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies abzulehnen, können Sie unsere Website weiterhin nutzen, allerdings kann Ihr Zugriff auf einige Funktionen und Bereiche unserer Website eingeschränkt sein. Sie können auch die Einstellungen Ihres Webbrowsers so festlegen oder ändern, dass Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden.

Die spezifischen Arten von Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies, die über unsere Website bereitgestellt werden, und die Zwecke, denen sie dienen, sind in der folgenden Tabelle beschrieben (bitte beachten Sie, dass die spezifischen Cookies, die bereitgestellt werden, je nach den spezifischen Online-Eigenschaften, die Sie besuchen, variieren können):


Unbedingt erforderliche Website-Cookies:
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen, wie z. B. den Zugriff auf sichere Bereiche.

Name:   dm_timezone_offset
Zweck:   Wird von der Plattform verwendet, um zu erfahren, auf welche Zeitzone sich die Website stützt, um das Website-Erlebnis auf nicht personalisierte Weise zu personalisieren.
Anbieter:   www.sabinefuhlbrueck.de
Dienst:   Duda View Service-Datenschutzerklärung
Typ:   http_cookie
Ablauf:   15 Tage

Name:   dm_this_page_view
Zweck:   Wird von der Plattform verwendet, um zu erfahren, wann die Seite zum ersten Mal aufgerufen wurde, um das Website-Erlebnis auf nicht personalisierte Weise zu personalisieren.
Anbieter:   www.sabinefuhlbrueck.de
Dienst:   Duda View Service-Datenschutzrichtlinie
Typ:   http_cookie
Ablauf:   11 Monate und 30 Tage

Name:   dm_last_page_view
Zweck:   Wird von der Plattform verwendet, um zu erfahren, welche Seite zuletzt aufgerufen wurde, um das Website-Erlebnis auf nicht personalisierte Weise zu personalisieren.
Anbieter:   www.sabinefuhlbrueck.de
Dienst:   Duda View Service-Datenschutzrichtlinie
Typ:   http_cookie
Ablauf:   11 Monate 30 Tage


Name:   dm_last_visit
Zweck:   Wird von der Plattform verwendet, um zu erfahren, wann die Website zuletzt besucht wurde, um das Website-Erlebnis auf nicht personalisierte Weise zu personalisieren.
Anbieter:   www.sabinefuhlbrueck.de
Dienst:   Duda View Service-Datenschutzrichtlinie
Typ:   http_cookie
Ablauf:   11 Monate und 30 Tage

Name:   dm_total_visits
Zweck:   Wird von der Plattform verwendet, um zu erfahren, auf welche Zeitzone die Website zurückgreift, um das Website-Erlebnis auf nicht personalisierte Weise zu personalisieren.
Anbieter:   www.sabinefuhlbrueck.de
Dienst:   Duda View Service-Datenschutzrichtlinie
Typ:   http_cookie
Ablauf:   11 Monate und 30 Tage

Analytik- und Anpassungs-Cookies:
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um uns zu helfen, zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website für Sie anzupassen.

Name:   _cohortId
Zweck:   Hilft der Website, die Leistung von Core Web Vitals zu verfolgen und genaue Daten zurückzusenden, um die Website später hinsichtlich ihrer Leistung zu optimieren.
Anbieter:   www.sabinefuhlbrueck.de
Dienst:   Web Vitals Performance Analytics
Typ:   html_session_storage
Ablauf:   Sitzung
Name:   s7
Zweck:   Sammelt Daten über die Nutzung der Website und das Nutzerverhalten auf der Website.
Anbieter:   api.pagepulse.info
Dienst:   Adobe Analytics
Typ:   pixel_tracker
Ablauf:   Sitzung


Name:   snowplowOutQueue_snowplow_cf
Anbieter:   www.sabinefuhlbrueck.de
Dienst:   https://snowplow.io/privacy-policy/ Datenschutzerklärung des Dienstes anzeigen
Typ:   html_local_storage
Gültigkeitsdauer:   dauerhaft
Name:   s7
Zweck:   Erfassung von Daten zur Nutzung der Website und zum Nutzerverhalten auf der Website.
Anbieter:   www.sabinefuhlbrueck.de
Dienst:   Adobe Analytics
Typ:   http_cookie
Ablauf:   29 Minuten

Nicht klassifizierte Cookies:
Dies sind Cookies, die noch nicht kategorisiert wurden. Wir sind dabei, diese Cookies mit Hilfe ihrer Anbieter zu klassifizieren.

Name:   5db045857d85cb11f24d82ea1f12854a
Anbieter:   integration.mywebsite-editor.com
Typ:   server_cookie
Ablauf:   Sitzung

Wie kann ich Cookies in meinem Browser kontrollieren?
Da die Möglichkeiten, Cookies über die Einstellungen Ihres Webbrowsers abzulehnen, von Browser zu Browser unterschiedlich sind, sollten Sie für weitere Informationen das Hilfemenü Ihres Browsers aufrufen. Im Folgenden finden Sie Informationen zur Verwaltung von Cookies in den gängigsten Browsern:



  Chrome
  Internet Explorer
  Firefox
  Safari
  Edge
  Opera

Darüber hinaus bieten Ihnen die meisten Werbenetzwerke die Möglichkeit, sich von gezielter Werbung abzumelden. Weitere Informationen finden Sie unter:

  Digital Advertising Alliance
  Digital Advertising Alliance of Canada
  European Interactive Digital Advertising Alliance


Was ist mit anderen Tracking-Technologien wie Web-Beacons?
Cookies sind nicht die einzige Möglichkeit, Besucher einer Website zu erkennen oder zu verfolgen. Wir können von Zeit zu Zeit auch andere, ähnliche Technologien verwenden, wie z. B. Web-Beacons (manchmal auch als „Tracking-Pixel” oder „Clear Gifs” bezeichnet). Dabei handelt es sich um winzige Grafikdateien, die eine eindeutige Kennung enthalten, mit der wir erkennen können, wenn jemand unsere Website besucht oder eine E-Mail geöffnet hat, in der sie enthalten sind . Dies ermöglicht es uns beispielsweise, die Verkehrsmuster der Nutzer von einer Seite innerhalb einer Website zu einer anderen zu überwachen, Cookies zu liefern oder mit ihnen zu kommunizieren, zu verstehen, ob Sie über eine Online-Werbung auf einer Website eines Drittanbieters auf die Website gekommen sind, die Leistung der Website zu verbessern und den Erfolg von E-Mail-Marketingkampagnen zu messen. In vielen Fällen sind diese Technologien auf Cookies angewiesen, um ordnungsgemäß zu funktionieren, sodass die Ablehnung von Cookies ihre Funktionsweise beeinträchtigt.


Verwenden Sie Flash-Cookies oder Local Shared Objects?

Websites können auch sogenannte „Flash-Cookies” (auch bekannt als Local Shared Objects oder „LSOs”) verwenden, um unter anderem Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste zu sammeln und zu speichern, Betrug zu verhindern und für andere Website-Operationen.


Wenn Sie nicht möchten, dass Flash-Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, können Sie die Einstellungen Ihres Flash Players so anpassen, dass die Speicherung von Flash-Cookies mithilfe der Tools im Website Storage Settings Panel blockiert wird. Sie können Flash-Cookies auch über das Global Storage Settings Panel und die dortigen Anweisungen (die beispielsweise Erläuterungen dazu enthalten können, wie Sie vorhandene Flash-Cookies löschen können (auf der Macromedia-Website als „Informationen” bezeichnet), wie Sie verhindern können, dass Flash-LSOs ohne Ihre Zustimmung auf Ihrem Computer platziert werden, und (für Flash Player 8 und höher) wie Sie Flash-Cookies blockieren können, die nicht vom Betreiber der Seite stammen, auf der Sie sich gerade befinden).

Bitte beachten Sie, dass die Einstellung des Flash Players zur Einschränkung oder Begrenzung der Annahme von Flash-Cookies die Funktionalität einiger Flash-Anwendungen beeinträchtigen oder behindern kann, darunter möglicherweise auch Flash-Anwendungen, die in Verbindung mit unseren Diensten oder Online-Inhalten verwendet werden.


Bieten Sie gezielte Werbung an?
Drittanbieter können Cookies auf Ihrem Computer oder Mobilgerät platzieren, um über unsere Website Werbung anzuzeigen. Diese Unternehmen können Informationen über Ihre Besuche auf dieser und anderen Websites verwenden, um Ihnen relevante Werbung für Produkte und Dienstleistungen anzuzeigen, die Sie interessieren könnten. Sie können auch Technologien einsetzen, mit denen die Wirksamkeit von Werbung gemessen wird. Dazu verwenden sie Cookies oder Web-Beacons, um Informationen über Ihre Besuche auf dieser und anderen Websites zu sammeln, um Ihnen relevante Werbung für Produkte und Dienstleistungen anzuzeigen, die für Sie von Interesse sein könnten. Die durch diesen Prozess gesammelten Informationen ermöglichen es weder uns noch ihnen, Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten oder andere Details zu identifizieren, die Sie direkt identifizieren, es sei denn, Sie geben diese freiwillig an.

Wie oft wird diese Cookie-Richtlinie aktualisiert?
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um beispielsweise Änderungen an den von uns verwendeten Cookies oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen. Bitte lesen Sie diese Cookie-Richtlinie daher regelmäßig, um über unsere Verwendung von Cookies und verwandten Technologien auf dem Laufenden zu bleiben.

Das Datum oben in dieser Cookie-Richtlinie gibt an, wann sie zuletzt aktualisiert wurde.


Wo erhalte ich weitere Informationen?

Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies oder anderen Technologien haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an schubert.sabine@gmx.de oder per Post an:


__________
Simsastraße 2, 55543 Bad Kreuznach, Deutschland
Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz 55543
Deutschland


PRIVACY POLICY

Last updated July 17, 2025



This Privacy Notice for Sabine Fuhlbrück ( ' we', ' us', or ' our' ), describes how and why we might access, collect, store, use, and/or share ( ' process' ) your personal information when you use our services ( ' Services' ), including when you:
  • Engage with us in other related ways, including any sales, marketing, or events
Questions or concerns?  Reading this Privacy Notice will help you understand your privacy rights and choices. We are responsible for making decisions about how your personal information is processed. If you do not agree with our policies and practices, please do not use our Services. If you still have any questions or concerns, please contact us at kontakt@sabinefuhlbrueck.de .


SUMMARY OF KEY POINTS

This summary provides key points from our Privacy Notice, but you can find out more details about any of these topics by clicking the link following each key point or by using our  table of contents  below to find the section you are looking for.

What personal information do we process? When you visit, use, or navigate our Services, we may process personal information depending on how you interact with us and the Services, the choices you make, and the products and features you use. Learn more about  personal information you disclose to us .

Do we process any sensitive personal information?  Some of the information may be considered 'special' or 'sensitive' in certain jurisdictions, for example your racial or ethnic origins, sexual orientation, and religious beliefs. We do not process sensitive personal information.

Do we collect any information from third parties? We do not collect any information from third parties.

How do we process your information? We process your information to provide, improve, and administer our Services, communicate with you, for security and fraud prevention, and to comply with law. We may also process your information for other purposes with your consent. We process your information only when we have a valid legal reason to do so. Learn more about  how we process your information .

In what situations and with which parties do we share personal information? We may share information in specific situations and with specific third parties. Learn more about  when and with whom we share your personal information .

What are your rights? Depending on where you are located geographically, the applicable privacy law may mean you have certain rights regarding your personal information. Learn more about  your privacy rights .

How do you exercise your rights? The easiest way to exercise your rights is by submitting a  data subject access request , or by contacting us. We will consider and act upon any request in accordance with applicable data protection laws.

Want to learn more about what we do with any information we collect?  Review the Privacy Notice in full .


TABLE OF CONTENTS

 
 
 


1. WHAT INFORMATION DO WE COLLECT?

Personal information you disclose to us

In Short:   We collect personal information that you provide to us.

We collect personal information that you voluntarily provide to us when you express an interest in obtaining information about us or our products and Services, when you participate in activities on the Services, or otherwise when you contact us.

Personal Information Provided by You. The personal information that we collect depends on the context of your interactions with us and the Services, the choices you make, and the products and features you use. The personal information we collect may include the following:
  • phone numbers
  • email addresses
  • names
Sensitive Information. We do not process sensitive information.

All personal information that you provide to us must be true, complete, and accurate, and you must notify us of any changes to such personal information.

Information automatically collected

In Short:   Some information — such as your Internet Protocol (IP) address and/or browser and device characteristics — is collected automatically when you visit our Services.

We automatically collect certain information when you visit, use, or navigate the Services. This information does not reveal your specific identity (like your name or contact information) but may include device and usage information, such as your IP address, browser and device characteristics, operating system, language preferences, referring URLs, device name, country, location, information about how and when you use our Services, and other technical information. This information is primarily needed to maintain the security and operation of our Services, and for our internal analytics and reporting purposes.

Like many businesses, we also collect information through cookies and similar technologies. You can find out more about this in our Cookie Notice: https://www.sabinefuhlbrueck.de/datenschutz .

The information we collect includes:
  • Log and Usage Data. Log and usage data is service-related, diagnostic, usage, and performance information our servers automatically collect when you access or use our Services and which we record in log files. Depending on how you interact with us, this log data may include your IP address, device information, browser type, and settings and information about your activity in the Services   (such as the date/time stamps associated with your usage, pages and files viewed, searches, and other actions you take such as which features you use), device event information (such as system activity, error reports (sometimes called 'crash dumps' ), and hardware settings).
  • Device Data. We collect device data such as information about your computer, phone, tablet, or other device you use to access the Services. Depending on the device used, this device data may include information such as your IP address (or proxy server), device and application identification numbers, location, browser type, hardware model, Internet service provider and/or mobile carrier, operating system, and system configuration information.
  • Location Data. We collect location data such as information about your device's location, which can be either precise or imprecise. How much information we collect depends on the type and settings of the device you use to access the Services. For example, we may use GPS and other technologies to collect geolocation data that tells us your current location (based on your IP address). You can opt out of allowing us to collect this information either by refusing access to the information or by disabling your Location setting on your device. However, if you choose to opt out, you may not be able to use certain aspects of the Services.

Google API

Our use of information received from Google APIs will adhere to 
Google API Services User Data Policy , including the  Limited Use requirements .


2. HOW DO WE PROCESS YOUR INFORMATION?

In Short:  We process your information to provide, improve, and administer our Services, communicate with you, for security and fraud prevention, and to comply with law. We may also process your information for other purposes with your consent.

We process your personal information for a variety of reasons, depending on how you interact with our Services, including:

  • To save or protect an individual's vital interest. We may process your information when necessary to save or protect an individual’s vital interest, such as to prevent harm.

3. WHAT LEGAL BASES DO WE RELY ON TO PROCESS YOUR INFORMATION?

In Short:  We only process your personal information when we believe it is necessary and we have a valid legal reason (i.e. legal basis) to do so under applicable law, like with your consent, to comply with laws, to provide you with services to enter into or fulfil our contractual obligations, to protect your rights, or to fulfil our legitimate business interests.
The General Data Protection Regulation (GDPR) and UK GDPR require us to explain the valid legal bases we rely on in order to process your personal information. As such, we may rely on the following legal bases to process your personal information:
  • Consent.  We may process your information if you have given us permission (i.e. consent) to use your personal information for a specific purpose. You can withdraw your consent at any time. Learn more about  withdrawing your consent .
  • Legal Obligations. We may process your information where we believe it is necessary for compliance with our legal obligations, such as to cooperate with a law enforcement body or regulatory agency, exercise or defend our legal rights, or disclose your information as evidence in litigation in which we are involved.
  • Vital Interests. We may process your information where we believe it is necessary to protect your vital interests or the vital interests of a third party, such as situations involving potential threats to the safety of any person.
In legal terms, we are generally the 'data controller' under European data protection laws of the personal information described in this Privacy Notice, since we determine the means and/or purposes of the data processing we perform. This Privacy Notice does not apply to the personal information we process as a 'data processor' on behalf of our customers. In those situations, the customer that we provide services to and with whom we have entered into a data processing agreement is the 'data controller' responsible for your personal information, and we merely process your information on their behalf in accordance with your instructions. If you want to know more about our customers' privacy practices, you should read their privacy policies and direct any questions you have to them.

4. WHEN AND WITH WHOM DO WE SHARE YOUR PERSONAL INFORMATION?

In Short:  We may share information in specific situations described in this section and/or with the following third parties.

We may need to share your personal information in the following situations:
  • Business Transfers. We may share or transfer your information in connection with, or during negotiations of, any merger, sale of company assets, financing, or acquisition of all or a portion of our business to another company.

5. DO WE USE COOKIES AND OTHER TRACKING TECHNOLOGIES?

In Short:  We may use cookies and other tracking technologies to collect and store your information.

We may use cookies and similar tracking technologies (like web beacons and pixels) to gather information when you interact with our Services. Some online tracking technologies help us maintain the security of our Services , prevent crashes, fix bugs, save your preferences, and assist with basic site functions.

We also permit third parties and service providers to use online tracking technologies on our Services for analytics and advertising, including to help manage and display advertisements, to tailor advertisements to your interests, or to send abandoned shopping cart reminders (depending on your communication preferences). The third parties and service providers use their technology to provide advertising about products and services tailored to your interests which may appear either on our Services or on other websites.

Specific information about how we use such technologies and how you can refuse certain cookies is set out in our Cookie Notice : https://www.sabinefuhlbrueck.de/datenschutz .

6. HOW LONG DO WE KEEP YOUR INFORMATION?

In Short:  We keep your information for as long as necessary to fulfil the purposes outlined in this Privacy Notice unless otherwise required by law.

We will only keep your personal information for as long as it is necessary for the purposes set out in this Privacy Notice, unless a longer retention period is required or permitted by law (such as tax, accounting, or other legal requirements).

When we have no ongoing legitimate business need to process your personal information, we will either delete or anonymise such information, or, if this is not possible (for example, because your personal information has been stored in backup archives), then we will securely store your personal information and isolate it from any further processing until deletion is possible.

7. DO WE COLLECT INFORMATION FROM MINORS?

In Short:  We do not knowingly collect data from or market to minors .

Deutsche Sprache

8. WHAT ARE YOUR PRIVACY RIGHTS?

In Short:   In some regions, such as the European Economic Area (EEA), United Kingdom (UK), and Switzerland , you have rights that allow you greater access to and control over your personal information.   You may review, change, or terminate your account at any time, depending on your country, province, or state of residence.

In some regions (like the EEA, UK, and Switzerland ), you have certain rights under applicable data protection laws. These may include the right (i) to request access and obtain a copy of your personal information, (ii) to request rectification or erasure; (iii) to restrict the processing of your personal information; (iv) if applicable, to data portability; and (v) not to be subject to automated decision-making. In certain circumstances, you may also have the right to object to the processing of your personal information. You can make such a request by contacting us by using the contact details provided in the section ' HOW CAN YOU CONTACT US ABOUT THIS NOTICE? ' below.

We will consider and act upon any request in accordance with applicable data protection laws.
 
If you are located in the EEA or UK and you believe we are unlawfully processing your personal information, you also have the right to complain to your Member State data protection authority or  UK data protection authority .

If you are located in Switzerland, you may contact the Federal Data Protection and Information Commissioner .

Withdrawing your consent: If we are relying on your consent to process your personal information, you have the right to withdraw your consent at any time. You can withdraw your consent at any time by contacting us by using the contact details provided in the section ' HOW CAN YOU CONTACT US ABOUT THIS NOTICE? ' below .

However, please note that this will not affect the lawfulness of the processing before its withdrawal nor, will it affect the processing of your personal information conducted in reliance on lawful processing grounds other than consent.

Cookies and similar technologies: Most Web browsers are set to accept cookies by default. If you prefer, you can usually choose to set your browser to remove cookies and to reject cookies. If you choose to remove cookies or reject cookies, this could affect certain features or services of our Services. For further information, please see our Cookie Notice: https://www.sabinefuhlbrueck.de/datenschutz .

If you have questions or comments about your privacy rights, you may email us at kontakt@sabinefuhlbrueck.de .

9. CONTROLS FOR DO-NOT-TRACK FEATURES

Most web browsers and some mobile operating systems and mobile applications include a Do-Not-Track ( 'DNT' ) feature or setting you can activate to signal your privacy preference not to have data about your online browsing activities monitored and collected. At this stage, no uniform technology standard for recognising and implementing DNT signals has been finalised . As such, we do not currently respond to DNT browser signals or any other mechanism that automatically communicates your choice not to be tracked online. If a standard for online tracking is adopted that we must follow in the future, we will inform you about that practice in a revised version of this Privacy Notice.

10. DO WE MAKE UPDATES TO THIS NOTICE?

In Short:  Yes, we will update this notice as necessary to stay compliant with relevant laws.

We may update this Privacy Notice from time to time. The updated version will be indicated by an updated 'Revised' date at the top of this Privacy Notice. If we make material changes to this Privacy Notice, we may notify you either by prominently posting a notice of such changes or by directly sending you a notification. We encourage you to review this Privacy Notice frequently to be informed of how we are protecting your information.

11. HOW CAN YOU CONTACT US ABOUT THIS NOTICE?

If you have questions or comments about this notice, you may email us at kontakt@sabinefuhlbrueck.de or  contact us by post at:

Sabine Fuhlbrück
Simsastraße 2, 55543 Bad Kreuznach, Germany
Bad Kreuznach , Rheinland-Pfalz 55543
Germany

If you are a resident in the European Economic Area , we are the 'data controller' of your personal information. We have appointed Sabine Fuhlbrück to be our representative in the EEA . You can contact them directly regarding our processing of your information , by email at Simsastr. 2, 55543 Bad Kreuznach , by visiting https://www.sabinefuhlbrueck.de/kontaktieren-sie-uns , by phone at 0163 6681105 , or by post to:

Simsastr. 2
Bad Kreuznach   55543
Germany

12. HOW CAN YOU REVIEW, UPDATE, OR DELETE THE DATA WE COLLECT FROM YOU?

Based on the applicable laws of your country , you may have the right to request access to the personal information we collect from you, details about how we have processed it, correct inaccuracies, or delete your personal information. You may also have the right to withdraw your consent to our processing of your personal information. These rights may be limited in some circumstances by applicable law. To request to review, update, or delete your personal information, please fill out and submit a  data subject access request .

COOKIE POLICY

Last updated August 10, 2025



This Cookie Policy explains how __________ (" Company," " we," " us," and " our") uses cookies and similar technologies to recognize you when you visit our website at  https://sabinefuhlbrueck.de (" Website"). It explains what these technologies are and why we use them, as well as your rights to control our use of them.

In some cases we may use cookies to collect personal information, or that becomes personal information if we combine it with other information.

What are cookies?

Cookies are small data files that are placed on your computer or mobile device when you visit a website. Cookies are widely used by website owners in order to make their websites work, or to work more efficiently, as well as to provide reporting information.

Cookies set by the website owner (in this case, __________ ) are called "first-party cookies." Cookies set by parties other than the website owner are called "third-party cookies." Third-party cookies enable third-party features or functionality to be provided on or through the website (e.g., advertising, interactive content, and analytics). The parties that set these third-party cookies can recognize your computer both when it visits the website in question and also when it visits certain other websites.

Why do we use cookies?

We use first- and third- party cookies for several reasons. Some cookies are required for technical reasons in order for our Website to operate, and we refer to these as "essential" or "strictly necessary" cookies. Other cookies also enable us to track and target the interests of our users to enhance the experience on our Online Properties. Third parties serve cookies through our Website for advertising, analytics, and other purposes. This is described in more detail below.

How can I control cookies?

You have the right to decide whether to accept or reject cookies. You can exercise your cookie rights by setting your preferences in the Cookie Consent Manager. The Cookie Consent Manager allows you to select which categories of cookies you accept or reject. Essential cookies cannot be rejected as they are strictly necessary to provide you with services.

The Cookie Consent Manager can be found in the notification banner and on our Website. If you choose to reject cookies, you may still use our Website though your access to some functionality and areas of our Website may be restricted. You may also set or amend your web browser controls to accept or refuse cookies.

The specific types of first- and third-party cookies served through our Website and the purposes they perform are described in the table below (please note that the specific  cookies served may vary depending on the specific Online Properties you visit):

Essential website cookies:

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our Website and to use some of its features, such as access to secure areas.

Name: dm_timezone_offset
Purpose: Used by the platform to know what timezone the website relies on, in order to personalize the website experience in a non-personalized fashion
Provider: www.sabinefuhlbrueck.de
Service: Duda View Service Privacy Policy
Type: http_cookie
Expires in: 15 days

Name: dm_this_page_view
Purpose: Used by the platform to know when the page was first viewed, in order to personalize the website experience in a non-personalized fashion
Provider: www.sabinefuhlbrueck.de
Service: Duda View Service Privacy Policy
Type: http_cookie
Expires in: 11 months 30 days

Name: dm_last_page_view
Purpose: Used by the platform to know what last page was viewed, in order to personalize the website experience in a non-personalized fashion
Provider: www.sabinefuhlbrueck.de
Service: Duda View Service Privacy Policy
Type: http_cookie
Expires in: 11 months 30 days

Name: dm_last_visit
Purpose: Used by the platform to know when the site was last visited, in order to personalize the website experience in a non-personalized fashion
Provider: www.sabinefuhlbrueck.de
Service: Duda View Service Privacy Policy
Type: http_cookie
Expires in: 11 months 30 days

Name: dm_total_visits
Purpose: Used by the platform to know what timezone the website relies on, in order to personalize the website experience in a non-personalized fashion
Provider: www.sabinefuhlbrueck.de
Service: Duda View Service Privacy Policy
Type: http_cookie
Expires in: 11 months 30 days

Analytics and customization cookies:

These cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our Website is being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customize our Website for you.

Name: _cohortId
Purpose: Helps the website track Core Web Vitals performance and send accurate data back to optimize the site for performance later.
Provider: www.sabinefuhlbrueck.de
Service: Web Vitals Performance Analytics
Type: html_session_storage
Expires in: session
Name: s7
Purpose: Gather data regarding site usage and user behavior on the website.
Provider: api.pagepulse.info
Service: Adobe Analytics
Type: pixel_tracker
Expires in: session
Name: snowplowOutQueue_snowplow_cf
Provider: www.sabinefuhlbrueck.de
Service: https://snowplow.io/privacy-policy/ View Service Privacy Policy
Type: html_local_storage
Expires in: persistent
Name: s7
Purpose: Gather data regarding site usage and user behavior on the website.
Provider: www.sabinefuhlbrueck.de
Service: Adobe Analytics
Type: http_cookie
Expires in: 29 minutes

Unclassified cookies:

These are cookies that have not yet been categorized. We are in the process of classifying these cookies with the help of their providers.

Name: 5db045857d85cb11f24d82ea1f12854a
Provider: integration.mywebsite-editor.com
Type: server_cookie
Expires in: session

How can I control cookies on my browser?

As the means by which you can refuse cookies through your web browser controls vary from browser to browser, you should visit your browser's help menu for more information. The following is information about how to manage cookies on the most popular browsers:
In addition, most advertising networks offer you a way to opt out of targeted advertising. If you would like to find out more information, please visit:

What about other tracking technologies, like web beacons?

Cookies are not the only way to recognize or track visitors to a website. We may use other, similar technologies from time to time, like web beacons (sometimes called "tracking pixels" or "clear gifs"). These are tiny graphics files that contain a unique identifier that enables us to recognize when someone has visited our Website or opened an email including them . This allows us, for example, to monitor  the traffic patterns of users from one page within a website to another, to deliver or communicate with cookies, to understand whether you have come to the website from an online advertisement displayed on a third-party website, to improve site performance, and to measure the success of email marketing campaigns. In many instances, these technologies are reliant on cookies to function properly, and so declining cookies will impair their functioning.

Do you use Flash cookies or Local Shared Objects?

Websites may also use so-called "Flash Cookies" (also known as Local Shared Objects or "LSOs") to, among other things, collect and store information about your use of our services, fraud prevention, and for other site operations.

If you do not want Flash Cookies stored on your computer, you can adjust the settings of your Flash player to block Flash Cookies storage using the tools contained in the  Website Storage Settings Panel . You can also control Flash Cookies by going to the  Global Storage Settings Panel  and  following the instructions (which may include instructions that explain, for example, how to delete existing Flash Cookies (referred to "information" on the Macromedia site), how to prevent Flash LSOs from being placed on your computer without your being asked, and (for Flash Player 8 and later) how to block Flash Cookies that are not being delivered by the operator of the page you are on at the time).

Please note that setting the Flash Player to restrict or limit acceptance of Flash Cookies may reduce or impede the functionality of some Flash applications, including, potentially, Flash applications used in connection with our services or online content.

Do you serve targeted advertising?

Third parties may serve cookies on your computer or mobile device to serve advertising through our Website. These companies may use information about your visits to this and other websites in order to provide relevant advertisements about goods and services that you may be interested in. They may also employ technology that is used to measure the effectiveness of advertisements. They can accomplish this by using cookies or web beacons to collect information about your visits to this and other sites in order to provide relevant advertisements about goods and services of potential interest to you. The information collected through this process does not enable us or them to identify your name, contact details, or other details that directly identify you unless you choose to provide these.

How often will you update this Cookie Policy?

We may update  this Cookie Policy from time to time in order to reflect, for example, changes to the cookies we use or for other operational, legal, or regulatory reasons. Please therefore revisit this Cookie Policy regularly to stay informed about our use of cookies and related technologies.

The date at the top of this Cookie Policy indicates when it was last updated.

Where can I get further information?

If you have any questions about our use of cookies or other technologies, please email us at schubert.sabine@gmx.de or by post to :

__________
Simsastraße 2, 55543 Bad Kreuznach, Germany
Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz 55543
Germany
Phone: +49 1784112661