Beispielhafte Ergebnisse der Therapie
Welche Ergebnisse sind mit der Myofunktionellen Therapie, wie ich Sie anwende, zu erreichen?
Sieben Beispiele, unter anderem den des hier abgebildeten4-jährigen Jungen...
Babies: Schnuller, Ernährungssauger, Stillen
Anforderungen an den Ernährungssauger
Worauf muss ich beim Kauf eines Saugers für die Flasche achten?
Veröffentlichungen
Sabine Fuhlbrück
Myofunktionelle Therapie auch bei Kleinkindern möglich
Sonderdruck Juni 2015
Dr. Andrea Thumeyer
Schnuller
ja oder nein?
Gefragt ist ein intelligenter Umgang mit dem Thema Schnuller
April 2017
Sabine Fuhlbrück
Wie die Mundatmung Zunge, Zähne und Sprache beeinflusst
Erfahrungsbericht
Juni 2010
Ein Kursbericht von Dr. Senka Grünwald, München
Myofunktionelle Therapie mit ganzheitlichen Aspekten
Eine Komplementärmethode für verschiedene medizinische Berufsgruppen
Bayerisches Zahnärzteblatt
2015
Prof. Dr. Dr. Rosemarie Grabowski, Franke Stahl de Castrillon, Kerstin Konrad, Burkhard Kramp
Das adenoide Kind - Ein interdisziplinäres Problem
HNO kompakt
2010
Prof. Dr. Dr. Rosemarie Grabowski
Offener Mund durch Adenoide? Nein!
Kinder- und Jugendmedizin
2009
80. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.
Adenoide Vegetationen – ein interdisziplinäres Problem?
2009
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Die Rolle der myofunktionellen Therapie in der interdisziplinären Behandlung von Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Segelspalten
Wissenschaftliche Stellungnahme
Dr. med. K. Karnbach
FÄ für Kinder- u. Jugendmedizin / Notfallmedizin
Was für eine Erkenntnis!
Persönliche Referenz
Fachliteratur
Buchempfehlung

Das restriktive Zungenband: Eine interdisziplinäre Herausforderung
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum: 30. September 2024
Anita Beckmann (Herausgeber)
Ulrike Uhlmann (Herausgeber)
Myofunktionelle Therapie KOMPAKT I: Prävention: Ein Denk- und Arbeitsbuch
von Mathilde Furtenbach, Bianca Specht-Moser, Ingrid Adamer
ISBN 978-370690518
Myofunktionelle Therapie KOMPAKT II: Diagnostik und Therapie (MFT interdisziplinär)
von
Mathilde Furtenbach (Herausgeber),
Ingrid Adamer
(Herausgeber)
ISBN 978-3706907859
Kindgerechte Bücher zum "Brain-Gym" und mehr
Empfohlene Webseiten
Dr. Andrea Freudenberg
mykie® NET
Weinheim
Das Informationsportal für junge Patienten und ihre Eltern. Wie kann durch eine mykie®-Behandlung eine feste Spange vermieden werden? Warum wachsen Zähne eigentlich schief und wie schafft es mykie®, mit Spaß und Training die Zähne gerade zu machen.
mykie-Akademie - mykie®
Fachportal für Kieferorthopäden und Logopäden. Fortbildungen, Hospitationen,
Informationen zum mykie®-Frühbehandlungskonzept, Fallbeispiele, Möglichkeiten der Zertifizierung zum mykie®-Kieferorthopäden und mykie®-Therapeuten.

StarkeKids
Zahnen:
Symptome, Mythen und was deinem Baby wirklich hilft.
Wie du deinem Baby in dieser Zeit hilfst und was du tun kannst, damit es auch DIR gut geht.
Ratgeber für Eltern
Monika Bauer:
Im Leben Fuß fassen. Faszinierende Entwicklungsschritte vom ersten Kopfheben bis zum gesunden freien Laufen.
(ISBN 978-3990603048)
Eine Zeit voller Entwicklungsschübe: Babys von Beginn an richtig unterstützen.
Vom ersten Kopfheben bis zur Erkundung der Welt auf noch etwas wackeligen Beinen – zwischen Neugeborenem und laufendem Kleinkind liegen zahlreiche Zwischenschritte.
Damit Ihr Kind sich problemlos vom Tragling zum Zweibeiner entwickelt, ist weniger oft mehr. Die erfahrene Kinderphysiotherapeutin Monika Bauer gibt in diesem Elternbuch wertvolle Tipps, wie Sie Fehler vermeiden können. Lassen Sie Ihrem Kind die Zeit, die es braucht, um sich individuell zu entwickeln – für einen gesunden Start ins Leben! So wird aus Ihrem Neugeborenen ein glückliches Kleinkind, das selbstbewusst seine Welt erobert!